Ortsbus Botnang

Wir suchen BOB-FahrerInnen

Den Botnanger Ortsbus gibt es seit 2010. Der Erfolg findet mittlerweile zahlreiche Nachahmer im Stadtgebiet und darüber hinaus. Wolltest Du schon immer mal BusfahrerIn werden? Wir suchen neue FahrerInnen. Dann bewirb Dich jetzt!

Der Ortsbus Botnang
Der Ortsbus Botnang

Wie alles beginnt

Seit 2010 eine Erfolgsgeschichte

Unter dem Dach des Bürgervereins nahm der Botnanger Ortsbus (BOB) am 6. September 2010 einen einjährigen Probebetrieb auf. Der von ehrenamtlichen FahrerInnen gelenkte Kleinbus fährt an sechs Tagen in der Woche auf festgelegten Routen und zu festen Zeiten durch den Stadtbezirk. Wer mitfahren möchte, macht dies entlang der Streckenführung durch ein Handzeichen deutlich. Der Bus hält dann an und nimmt den Fahrgast auf.

Der BOB wurde im Rahmen eines von der Deutschen UNESCO-Kommission und der Drogeriemarktkette dm initiierten Wettbewerbs „Ideen Initiative Zukunft“ als eine Projektidee für eine lebenswerte Zukunft ausgezeichnet.

Aufgrund der stetig steigenden Fahrgastzahlen ist weiterhin geplant, den Ortsbus dauerhaft im Regelbetrieb fortzuführen. Der Erfolg des Botnanger Ortsbuses findet mittlerweile zahlreiche Nachahmer im Stadtgebiet und darüber hinaus.

Wir brauchen dich

Ehrenamtliche FahrerInnen gesucht

Der Botnanger Ortsbus ist im Bürgerverein eingegliedert, und mit einem achtsitzigen Niederflurkleinbus nach einem festgelegtem Fahrplan durch Botnang unterwegs.
Die Idee des Bürgerbusses lebt vom ehrenamtlichen Engagement, insbesondere dem unserer Fahrerinnen und Fahrer.

Werden Sie (Bürger-)BusfahrerIn, mindestens 21 Jahre alt, Pkw-Führerschein, Spaß am Autofahren und im Umgang mit Menschen.

Der Ortsbus Botnang
Ortsbus Botnang

Wie kann ich mich bewerben?

Was müssen BOB-FahrerInnen können?

Es braucht ständig Fahrerinnen und Fahrer für unseren BOB, um die Schichten auf verschiedenen Schultern zu verteilen; denn ehrenamtlich Tätige sollten nicht überfordert werden. Das Busfahren soll immer Spaß machen. Überdies pflegen wir mit Begeisterung unsere tolle Gemeinschaft aus den verschiedensten Charakteren.

Uns helfen schon wenige Einsätze von Ihnen. Ihren Einsatz können Sie selbst flexibel in unserem Online- Kalender bestimmen. Sie können nur einmal im Monat fahren? Nur donnerstags vormittags? Alles kein Problem!

Die Voraussetzungen sind ganz einfach. Sie brauchen einen Führerschein der Klasse B (oder alt Klasse 3) und einen Personenbeförderungsschein. Die Erlangung desselben wird Ihnen keinerlei Probleme bereiten. Selbstverständlich werden alle dadurch entstehenden Kosten vom Bürgerverein übernommen.

Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner: Udo Nehr (Telefon: 0711 – 69 69 20)

Close Search Window