Botnang

Mitten im Wald, nah am Zentrum von Stuttgart

Wer die Natur liebt und gleichzeitig eine zentrumsnahe Lage schätzt, findet in Botnang ideale Bedingungen vor: Der Bezirk liegt mitten im Wald, aber nur wenige Minuten mit der Stadtbahn von der Stuttgarter Innenstadt entfernt.

Auferstehungskirche Botnang

Wahrzeichen und von Weitem sichtbar: die Auferstehungskirche in Botnang

Über Botnang

Hohe Lebensqualität

In Botnang existiert eine gut funktionierende Infrastruktur, der Stadtbezirk bietet sehr viele Freizeitmöglichkeiten sowie ein abwechslungsreiches Kultur- und Vereinsleben für jedes Alter. Alle diese Aspekte sprechen dafür, dass es sich bei Botnang um einen Wohnstandort mit hoher Lebensqualität handelt.

Lage

Von Wald umgeben

Botnang liegt als sogenannte Rodungsinsel inmitten der Höhenzüge des Kräherwalds sowie des Rot- und Schwarzwildparks. Durch erhebliche Steigungen, Staffeln und steile Wohnstraßen ist das Erreichen der Hanglage für viele mobilitätseingeschränkte Personen oft ein großes Problem.

Auch die Stadtbahnlinien U2 und U29 sowie die Buslinie 91 erschließen nur einen kleinen Teil der Höhenzüge, aber keinerlei Nebenstraßen. Diese Lücke schließt der ehrenamtlich betriebene Botnanger Ortsbus (BOB).

Landschaft Umgebung Botnang

Zuhause im Grünen, daheim in Stuttgart: Botnang liegt inmitten der Höhenzüge des Kräherwalds

Fläche

213,5 Hektar

Einwohnerzahl

12.800
(Stand Dezember 2022)

Haushalte

6.750

Durchschnittsalter

45,6 Jahre

Erste urkundliche Erwähnung

1075

Anschluss an die Stadtbahn

1914

Eingemeindung nach Stuttgart

  1. April 1922

Fairtrade Stadtbezirk

seit Sommer 2012

Close Search Window